Kreativ
Irgendwann im nächst'n Leb'n
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Wir wissen es nicht, können also nur hoffen oder glauben, dass wir es "Irgendwann im nächst'n Leb'n" erfahren.
Alles Gute und - gebt die Hoffnung nie auf!
KI-Polka
Charlys Lied beschreibt in seiner gewohnt humoristischen Weise den Irrsinn in unserer heutigen Zeit.
Orientierungs-Marsch
Charlys Marsch kann als reines Bierzelt-Spaßlied verstanden werden, dessen Thema zu viel Alkohol ist.
Aber wer genau hinhört, kann darin auch die allgemeine Orientierungslosigkeit der heutigen Zeit heraushören.
Doppelleb'n
"Was kann's denn Schöneres geb'n als so an Doppelleb'n", so beginnt Charlys Lied, welches er schon vor vielen Jahren komponierte, und jetzt auf den neuesten Stand brachte.
Egoist
Hier kommt eine weitere gesellschaftskritische Komposition von Charly unter dem Motto "Lieder, die das Leben schreibt".
In seinem sehenswerten Video zeigt er mal wieder sein schauspielerisches Talent!
Blue Spirit
Manchmal kommen einem in der sogenannten „blauen Stunde“ besonders geistreiche Ideen?
Ein Großteil dieses Liedes entstand beim Aufnehmen des Demo-Videos für den „3-4 Piano-Buddy 5“ Style, und wurde dann noch weiterentwickelt zu dieser vorliegenden Komposition.
Schwerpunkt sind grundtonfreie Akkorde - und mit möglichst wenigen Tasten schöne schräge Akkorde zu spielen.
Das Midifile besteht nur aus einer Piano-Spur, und kann bei Yamaha-Keyboards gleichzeitig mit einem Style benutzt werden.
HIER zeigt Heidrun am Beispiel eines vergleichbaren Lieds, wie das geht.
Noten
Hier eine Vorschau der Keybaord-Noten:
Style
Mit diesem Style können Sie Heidruns Komposition wie im YouTube-Video spielen.
Der Klick aufs Produktbild bringt Sie direkt hin!
Hope
Ein hoffnungsvolles Lied, welches im Video mit dem "Romantic Concerto" Style und dessen OTS gespielt wurde.
Midifile
Es besteht nur aus einer Piano-Melodie, Akkorden, Angaben zu den Akkord-Tönen und Song-Markern.
Dadurch kann man es zu jedem 4/4-Style ablaufen lassen und auch als Notenblatt in der Score-Anzeige benutzen.
Keyboard-Noten
Mit diesem Style spielte heidr4un ihre Komposition im Video:
Ablaufdatum
"Es hat alles ein Ablaufdatum" - aber das Leben ist trotzdem schön.
Das waren Charlys Gedanken, als er dieses Lied komponierte.
Der letzte Sommertag
Eingespielt mit dem "6-8 Piano Buddy 4" Style und seinem OTS1:
Heidruns Lied thematisiert den abrupten Herbst-Einbruch im Oktober 2023 und gibt gleichzeitig eine Spiel-Idee für ihren Style.
Tipp: Die Streicher der Left Voice sind so programmiert, dass sie sanft einsetzen, wenn man die Tasten länger drückt.
Keyboard-Noten
Vorschau für Level 2
Vorschau für Level 2-4
Ein neuer Tag erwacht
Dieses besinnliche Lied kann mit jeder 4/4-Ballade gespielt werden, aber im Video hören Sie es mit Heidruns reinem Klavier-Style "4-4 Piano-Buddy 2" und dessen OTS (One Touch Settings).
Wer sich über das Vogelgezwitscher im Video wundert: Das ist nicht Bestandteil vom Style! Sondern war lediglich fürs Video-Demo eine Idee - passend zum Liedernamen.
Noten-Vorschau
Schlafe sanft, mein Herz
Festlicher Auftakt
Wie der Name von Heidruns Komposition schon sagt, eignet sich dieses frei getragene Lied besonders gut als festlicher Auftakt einer Veranstaltung.
Noten
Hier eine Vorschau der Keybaord-Noten:
Style-Tipp
Wir empfehlen, einen FreePlay-Style zu benutzen, der den getragenen Charakter dieses Lieds besonders hervorhebt. Im Video wurde der "Brass Band Libra" Style verwendet.
Ziach und Zupf
"Ziach und Zupf" steht für Ziehharmonika („Steirische“ und Akkordeon) und Zupfinstrument (Hackbrett, Zither und Gitarre).
Vermiss dich - Piano Duet
Auf besonderen Wunsch gibt es von Heidruns Keyboard-Komposition nun auch eine Version für vierhändiges Klavierspiel.
Wenn man die Midifiles oder MP3-Playbacks benutzt, kann man mit Heidrun vierhändig musizieren! ;-)
Noten
Partitur - Beide Spieler:
Spieler 1 rechts:
Spieler 2 links:
Midifile
Spur 1: Spieler 1 a - Rechte Hand
Spur 2: Spieler 1 b - Linke Hand
Spur 3: Spieler 2 a - Rechte Hand
Spur 4: Spieler 2 b - Linke Hand
Vermiss dich - Solo Piano
Auf besonderen Wunsch sind von Heidruns Komposition inzwischen drei Versionen erhältlich. Diese hier ist für das beidhändige Klavierspiel gedacht.
Damit das Üben leichter geht, gibt es zwei grundlegend verschiedene Midifile- und MP3-Versionen.
Midifiles
"Tempo 54"
Diese Version ist dafür gemacht, dass man die rechte und linke Hand in gleichbleibendem Tempo üben kann.
Midi-Spur 1: Rechte Hand
Midi-Spur 2: Linke Hand
Dieses Midifile ist fürs Keyboard Score-Display optimiert und enthält Song-Marker und Akkord-Angaben. Und kann sogar gleichzeitig mit einem Style benutzt werden!
"Freetempo"
Diese Version wurde mit maximalem Gefühl eingespielt, ohne Tempo und Takt zu berücksichtigen.
Noten
Der Fluss des Lebens
Alles, was zum Leben erwacht, wird auch irgendwann wieder dahingehen.
Dies hat Heidrun in ihrer Komposition, aber auch in ihrem Video versucht zu thematisieren.
Und ja - auch der Umweltgedanke spielt ein wenig mit...
Midifiles
Für dieses Lied gibt es zwei Midifile-Varianten.
Bei beiden ist die rechte Hand auf Midikanal 1, und die linke Hand auf Midikanal 2 zu finden.
Die "Freetempo"-Version:
Hier wurde die Komposition nach Gefühl in freiem Tempo gespielt und aufgezeichnet.
Diese Version ist zwar nicht geeignet für die Noten-Darstellung im Keyboard-Display, weil auf Takte nicht geachtet wurde. Dafür dient es als Beispiel, wie man das Lied auf einem Klavier spielen könnte – mit allen Emotionen.
Die "Keyboard"-Version:
Sie wurde im strikten Tempo eingespiel und eignet sich dazu, die eine Hand zu üben und die andere gleichzeitig dazu ablaufen zu lassen. Da dieses Midifile auch XF-Akkorde beinhaltet, kann man auch einen Style gleichzeitig starten (4/4-Takt) und dann das Klavier mit Style-Begleitung üben.
Mit Song-Markern kann man auch gezielt zu Song-Abschnitten springen.
Noten
Damit man das Lied auch mit Style spielen kann, stehen in den Noten auch Akkord-Angaben – was bei einem Klavierstück sonst eher selten zu finden ist.
Du lässt mir keine Ruh
Den Text für dieses Lied schrieb Charly bereits im Jahr 1978, doch erst jetzt war die Zeit reif, um es einzuspielen und zu singen. Vielleicht auch, weil damals die Toleranz noch nicht so groß war, wenn es um gleichgeschlechtliche Beziehungen ging.
Simbl-Bimbl
Dieses Liedchen ist für alle, die Lust auf Fingerübungen haben, welche gute Laune machen!
Sie können es mit den 4/4-Styles Ihrer Wahl spielen.
Aber zum "Rheinländer traditionell" passt das Stück besonders gut!
Noten zum Selbst-Ausdrucken
Inhalt des Piano-Midifiles
- Midispur 1: Piano-Melodie
- Midispur 7: Scorespur (optimierte Notenspur fürs Keyboard-Display)
- XF Akkorde
- Angaben zu den zu greifenden Akkord-Tönen (anstatt Liedertext)
- Song-Marker, mit denen man direkt zu den Abschnitten des Midifiles springen kann
Bei Yamaha-Keyboards kann man das Midifile ablaufen lassen und parallel dazu mit Style spielen.
Die Seiten werden dann automatisch umgeblättert.
Style-Tipp
Gendergerecht
Dass es außer Mann und Frau auch "diverse" Mischformen gibt, ist ja inzwischen wissenschaftlich bewiesen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis Charly die gesellschaftlichen und sprachlichen Folgen in einer Komposition verarbeitete.
Sein humoristisches Video ist echt sehenswert!
Licht und Schatten
Dieses leicht spielbare Klavierstück thematisiert behutsam, wie wir ein Leben lang versuchen, uns von den Schatten zu lösen, die uns alle umgeben.
Möge es Ihnen gelingen, zum Licht zu finden...
Die Begleitung der linken Hand ist so arrangiert, dass sie auch von kleinen Händen gespielt werden kann.
Zum Midifile
Da dieses Lied in freiem Tempo mit viel Gefühl eingespielt wurde, machte es keinen Sinn, das Midifile in Takte zu pressen.
Die Score-Anzeige vom Keyboard ist deshalb nicht zu gebrauchen!
Allerdings können Sie die rechte und linke Hand getrennt stummschalten und selbst den gewünschten Part übernehmen.
Noten-Vorschau
Für Piano:
Für Keyboard:
Song for Jim - Solo Piano Version
Dieses leicht spielbare Klavierstück war ursprünglich ein Teil meines Fit4Keys Piano Projekts "Steps".
Um es auch ohne Orchester-Playback mit einer teilweise veränderten, flüssigeren Begleitung der linken Hand spielen zu können, wurde es nochmals bearbeitet.
Hier finden Sie die Erst-Ausgabe mit vereinfachter Piano-Begleitung und dem Playback.
Midifile
Die Belegung:
- Spur 1: Live-Piano rechte Hand
- Spur 2: Live-Piano linke Hand
- Spur 6: Score-Spur linke Hand
- Spur 7: Score-Spur rechte Hand
Noten-Vorschau
Demokratie
Nicht nur Charly meint: Ein Volk, welches in Frieden und Freiheit leben will, duldet keinen Diktator.
Was wir brauchen, ist Demokratie!
Das hat er in diesem Lied thematisiert.
Mein Weihnachtswunsch
Bei Menschen in höherem Alter stellt sich oft die Frage:
Was soll Mann/Frau sich zu gewissen Anlässen noch schenken, außer die gemeinsame Lebenszeit und sich selbst?
Charlys weihnachtliche Liebeserklärung wird wohl vielen von uns aus dem Herzen sprechen!
Noten
In die Zukunft sehn
In Zeiten wie diesen haben wir mit der Gegenwart schon genügend Probleme.
"In die Zukunft seh'n" wird da schon zu einer Spekulation mit sehr ungewissem Ausgang...
Mit diesem Titel hat Charly versucht, seinen Blick in die Zukunft musikalisch zu verarbeiten, wünscht zugleich aber allen jungen Menschen, sie möge am Ende besser ausfallen als seine Befürchtungen.
I wü so bleib'n, wia i bin
Nein, keine Selbst-Beweihräucherung brachte Charly auf dieses Lied.
Sondern, nicht zu denen gehören zu wollen, die ihre Nase allzu hoch tragen, oder die ohne zu hinterfragen dem Mainstream hinterher laufen!
Hey Amigos!
Der Drang nach Freiheit, Abenteuer, Wildnis, Fernweh, Männerfreundschaft ... schlummert nicht in jedem Mann etwas davon?
Frisch verliebt
Wer kennt es nicht, das unbeschreibliche Gefühl, frisch verliebt zu sein?
Diese beschwingte Oberkrainer-Polka lässt einen diese Leichtigkeit des Seins zumindest erahnen.
Wir wünschen allen Volksmusikanten viel Freude und Erfolg in Sachen Musik, aber vor allem auch in der Liebe. :-)
Philipps Fit-Polka
Fühlst auch Du Dich nicht mehr ganz so fit,
dann mach' bei "Fit mit Philipp" mit!
Das raten Euch Charly und Heidrun, denn Philipp Jelinek hat sie mit seiner täglichen Sporteinheit wieder zu mehr Bewegung inspiriert.
Dieses Lied ist Charlys Dankeschön an ihn.
https://www.fit-mit-philipp.at/
https://tv.orf.at/fit-mit-philipp/index.html
Mama
Dieses Lied liegt Charly schon viele Jahre lang ganz besonders am Herzen ...
Er meint dazu:
"Das Schicksal nimmt unaufhörlich seinen Lauf.
Irgendwann trifft es uns wohl alle - auch der Verlust unserer Eltern.
Ich habe leider schon beide verloren, und dieses musikalische Dankeschön habe ich meiner Mutter gewidmet und "Mama" getauft.
Sie war eine Perle von Mensch - so wie die meisten Mütter auf dieser Welt hat sie mehr Liebe gegeben, als sie zurück bekommen hat.
Also, seid lieb zu Euren Eltern - solange Ihr sie noch habt."
Zuhause
Wie wichtig ein Zuhause ist, in dem man sich daheim und geborgen fühlt, wird uns besonders in unruhigen Zeiten klar. Aus diesem Gefühl heraus komponierte Heidrun im Februar und März 2022 dieses Lied.
Für die Midifile- und Video-Aufnahmen nahm sie ihren "Real 6/8 Orchestral" Style mit dessen OTS.
Aber auch andere Styles im 6/8 Takt kann man verwenden, wenn man dieses Lied spielen will.
Midifile
Das Midifile wurde mit dem "Real 6/8 Orchestral"-Style live eingespielt.
Es ist eine gute Ergänzung zum Style und den Noten, wenn Sie das Lied nachspielen wollen.
Noten-Vorschau
Zusätzliche Empfehlung
Der für dieses Lied verwendete Style (Midifile und Video):
Krieg oder Frieden?
Als Charly dieses Lied vor über 25 Jahren als nachträgliche Geschichts-Aufarbeitung komponierte, hätte er nicht geglaubt, dass ein weiterer Krieg auf dem europäischen Kontinent nochmal zur traurigen Realität werden könnte ...
Eviva Austria
Als geborener Österreicher ist Charly natürlich stolz auf seine Heimat.
"Eviva Austria" ist deshalb seine Einladung an alle Menschen, die sich dieses gastfreundliche Land einmal näher anschauen und dessen Natur und Kultur kennenlernen möchten.
Eviva - here we are
Ohne Fans gäbe es keine Champions - und ohne Wettkämpfe wüssten wir nicht, wer unsere besten Sportler sind?
Was wäre ein Sport-Event ohne Anfeuerungs-Rufe und -Lieder?
"Eviva - here we are" ist Charlys musikalischer Beitrag für alle Sportfreunde.
Vermiss dich - Keyboard Version
Bestimmt kennt jeder von uns das Gefühl, wenn man seine/n "liebsten Menschen" vermisst?
Für all jene ist diese leicht melancholische Komposition gemacht, mit der Heidrun auch ihren Style "Sinfonico" vorstellt.
Midifile
Das Midifile wurde mit dem "Sinfonico"-Style live eingespielt.
Es ist also eine gute Ergänzung zum Style und den Noten, wenn Sie das Lied nachspielen wollen.
Noten-Vorschau
Zusätzliche Empfehlung
Der für dieses Lied verwendete Style (Midifile und Video):
Wohin der Weg dich führt
Ein nachdenkliches Lied im Movie Soundtrack Ambiente - hiermit stellt Heidrun ihren Style "Sinfonico" vor.
Ein besonderes DANKE geht an Frank Steinbrecher:
Er hat dieser Komposition den wunderbar passenden Namen gegeben!
Midifile
Das Midifile wurde mit dem "Sinfonico"-Style live eingespielt.
Es ist also eine gute Ergänzung zum Style und den Noten, wenn Sie das Lied nachspielen wollen.
Noten-Vorschau
Zusätzliche Empfehlung
Der für dieses Lied verwendete Style:
Küss die Hand
Charly hat uns mit dieser Komposition einen schwungvollen Konzertwalzer mit einem leicht jazzigen Mittelteil gezaubert!
Advent
Charlys Stubenmusik-Boarischer beschreibt sehr stimmungsvoll die Adventszeit.
Das Musikstück eigenet sich auch sehr gut für einen Drei- oder Viergesang - oder für einen Chor.
Stille Zeit
Hier kommt ein stimmungsvolle, instrumentale Stubenmusik im Dreivierteltakt von Charly.
Weihnacht, endlich Weihnacht
Wer Heidruns "Stubenwalzer" bereits gekauft hat, freut sich vielleicht über diese kleine, festliche Komposition, zu der es hiermit auch Noten zum Ausdrucken gibt?
Eine kleine Besonderheit
Es gibt diesmal 2 Notenblätter zum Preis von einem:
Ein zweiseitiges mit einem Liedertext von Dieter Kappes (einem sehr kreativen, begabten Musicando-Forums-Mitglied):
Und ein Notenblatt ohne Liedertext, welches etwas übersichtlicher ist:
Empfehlung
Mit diesem Style spielte Heidrun im Video ihre Komposition:
Des Lebn is net gerecht
Unter dem Motto: "Lieder, die das Leben schreibt" hat Charly dieses Mal ein Thema aufgegriffen, welches in unserer Gesellschaft leider immer noch ein Schattendasein hat.
Ihm wurde erst durch Zufall klar, was Behinderung wirklich heißt, weil er einen Menschen kennenlernte, der an einen Rollstuhl gefesselt war und später ein guter Freund wurde.
Dieser hatte sich immer dafür eingesetzt, mehr Beachtung für dieses Thema zu schaffen, und war auch politisch sehr aktiv, um bessere Bedingungen für ALLE Behinderten zu erlangen.
Sein Lied "Des Leb'n is net gerecht" hat Charly für ihn und alle Behinderten geschrieben.
Vielleicht trägt es ja ein bisschen zum besseren Verständnis und mehr Respekt im Umgang mit betroffenen Menschen bei.
Denken Sie immer daran - jeder von uns kann jederzeit zum Behinderten werden, also seien Sie bitte vorsichtig, hilfsbereit und respektvoll mit Menschen, denen es nicht so gut geht wie Ihnen.
Lichtermeer
Mit diesem melodischen, orchestralen Lied in D-Dur können fortgeschrittene Spieler die rhythmischen Einwürfe der linken Hand üben.
Dabei werden die Akkorde möglichst leise angeschlagen, und die Akkordtöne anschließend einzeln in normaler Lautstärke wiederholt.
Die Instrumentierung
Dies sind die empfohlenen Einstellungen für dieses Lied, sofern Sie selbst etwas Passendes suchen wollen:
- Grifftechnik / Fingering Type: Fingered (Wichtigste Voraussetzung!)
- Style und Tempo nach Belieben
- Taktart: 6/8 - bitte bei der Style-Wahl berücksichtigen
- Splitpunkte: Werkseinstellung (Style und Left Voice: F#2)
- Instrumentierung von Right Voices und Left Voice: Nach Belieben
- Oktavlage: Eventuell für die Left Voice ändern, falls sie zu hoch oder tief ist
- Lautstärke: Eventuell noch ändern, damit die Left Voice gut zu hören ist
Beim Kauf bekommen Sie in der Produkt-Info noch zusätzliche Informationen.
Unsere Empfehlung
Wenn Sie die „Abendstille“ mit den gleichen Instrumentierungen wie im Video spielen wollen, brauchen Sie zwei Zutaten.
Diese müssen beide an einem spezifischen Ort auf Ihrem Keyboard-USB-Stick abgspeichert sein. Andernfalls können die Registrierungen den Style nicht finden, und es klingt nicht wie beabsichtigt.
Die Registrierungen: Rhythmical FreePlay - Orchester & Harfe
Der Speicherort der Registrierungs-Bank auf Ihrem USB-Stick:
Soundwonderland > REGIST > Rhythmical FreePlay
Falls der „Rhythmical FreePlay“ Ordner noch nicht vorhanden ist, sollten Sie ihn anlegen.
Bitte dann unbedingt die genaue Schreibweise beachten!
Der Style: Orchestra Libra
Der Speicherort des FreePlay-Styles auf Ihrem USB-Stick:
Soundwonderland > STYLE
PDF Notenblätter
Erhältlich sind zwei PDF-Notenblätter zum Selbst-Ausdrucken.
Für die linke Hand entweder im Violinschlüssel notiert:
Oder im Basschlüssel:
Midifile
Sie können das Midifile mit jedem Style verwenden.
Wir empfehlen allerdings einen FreePlay-Style.
Das Midifile enthält:
- Spur 1: Hörbare rechte Hand (Piano)
- Spur 2: Hörbare linke Hand (Piano)
- Spur 6: Scorespur für die linke Hand
- Spur 7: Scorespur für die rechte Hand
- Akkord-Angaben
- Infos für die zu spielenden Akkord-Töne
- 4 Song-Marker zum direkten Aufrufen der schwierigsten Stellen
Abendstille
Mit diesem besinnlichen Lied in C-Dur können leicht fortgeschrittene Spieler rhythmische Einwürfe der linken Hand üben.
Dabei werden die Akkorde möglichst leise angeschlagen, und die Akkordtöne anschließend einzeln in normaler Lautstärke wiederholt.
Die Instrumentierung
Dies sind die empfohlenen Einstellungen für dieses Lied, sofern Sie selbst etwas Passendes suchen wollen:
- Grifftechnik / Fingering Type: Fingered (Wichtigste Voraussetzung!)
- Style und Tempo nach Belieben
- Taktart: 4/4 - bitte bei der Style-Wahl berücksichtigen
- Splitpunkte: Werkseinstellung (Style und Left Voice: F#2)
- Instrumentierung von Right Voices und Left Voice: Nach Belieben
- Oktavlage: Eventuell für die Left Voice ändern, falls sie zu hoch oder tief ist
- Lautstärke: Eventuell noch ändern, damit die Left Voice gut zu hören ist
Beim Kauf bekommen Sie in der Produkt-Info noch zusätzliche Informationen.
Unsere Empfehlung
Wenn Sie die „Abendstille“ mit den gleichen Instrumentierungen wie im Video spielen wollen, brauchen Sie zwei Zutaten.
Diese müssen beide an einem spezifischen Ort auf Ihrem Keyboard-USB-Stick abgspeichert sein. Andernfalls können die Registrierungen den Style nicht finden, und es klingt nicht wie beabsichtigt.
Die Registrierungen: Rhythmical FreePlay - Orchester & Harfe
Der Speicherort der Registrierungs-Bank auf Ihrem USB-Stick:
Soundwonderland > REGIST > Rhythmical FreePlay
Falls der „Rhythmical FreePlay“ Ordner noch nicht vorhanden ist, sollten Sie ihn anlegen.
Bitte dann unbedingt die genaue Schreibweise beachten!
Der Style: Orchestra Libra
Der Speicherort des FreePlay-Styles auf Ihrem USB-Stick:
Soundwonderland > STYLE
PDF Notenblätter
Erhältlich sind zwei PDF-Notenblätter zum Selbst-Ausdrucken.
Für die linke Hand entweder im Violinschlüssel notiert:
Oder im Basschlüssel:
Midifile
Sie können das Midifile mit jedem Style verwenden.
Wir empfehlen allerdings einen FreePlay-Style.
Das Midifile enthält:
- Spur 1: Hörbare rechte Hand (Piano)
- Spur 2: Hörbare linke Hand (Piano)
- Spur 6: Scorespur für die linke Hand
- Spur 7: Scorespur für die rechte Hand
- Akkord-Angaben
- Infos für die zu spielenden Akkord-Töne
- 4 Song-Marker zum direkten Aufrufen der schwierigsten Stellen
Schuldenmillionär
Nein - Charlys gesellschaftskritisches Lied thematisiert keinen Lottogewinn!
Sondern er nimmt sich diesmal diejenigen vor, die in großem Stil Geld ausgeben, welches sie gar nicht haben - und sich dann davonschleichen!
Matroschka-Polka
Charlys russische Polka hat schon vor über 30 Jahren seine Zuhörer erfreut.
Jetzt hat er sie endlich eingespielt!
Heute und morgen
Das Leben kann so schön sein! Aber man fragt sich, ob das so bleiben wird.
Charly thematisiert in seiner Komposition, dass man etwas dafür tun muss ...
Spatzen-Gezwitscher
Dieses Liedchen kam Heidrun "zugeflogen", als sie draußen im Frühlings-Garten den laut tschirpenden Spatzenschwarm beobachtete.
Damit können Sie das konzertante Spiel mit einem FreePlay Style lernen.
Spieltipp
Bitte stellen Sie den Style-Splitpunkt auf A2 oder höher.
Benutzen Sie einen FreePlay Style, und spielen Sie mit Synchro Start UND Synchro Stop.
In ihrem Video-Demo verwendete Heidrun ihren "Orchestra Libra" Style mit dessen OTS 1.
Noten
Mit Angaben zum Style:
Ohne Style-Angaben:
Courage
Dieses Musikstück richtet sich besonders an diejenigen, die mit Heidruns „Give Me Five“ Lernpaket die wichtigsten Akkorde und Tonleitern der Dur-Tonarten lernen.
Mit „Courage“ können Sie die Tonart Fis-Dur noch intensivieren.
Und Sie werden feststellen, dass ein Musikstück selbst mit 6b als Vorzeichen nicht schlimm zu spielen ist. Man muss sich nur trauen!
Danke
Bei diesem Lied weiß man nicht recht, ob man lachen oder weinen soll.
Auf alle Fälle ist es mal wieder mitten aus dem Leben gegriffen, und soll zum Nachdenken anregen.
Hier der Liedertext - von Charlys österreichischer Mundart ins Hochdeutsche übertragen:
DANKE
Ganz schön beschissen, so sehe ich das Leben.
I hab mich nie darum gerissen, doch das Schicksal aus Versehn
hat die Mama und den Papa zusammengeführt,
und jetzt bin ich da und muss leben, bis ich sterb'.
Ganz schön beschissen, ja so ist mein Leben.
I hab mich nie darum gerissen, doch der Papa aus Versehn
hat sich irgendwann sinnlos in der Mama verirrt.
Und jetzt bin ich da und muss leben, bis ich sterb'.
Danke für die furchtbare Kindergartenzeit.
Ich höre noch heute die fette Tante, die mich anschreit.
Danke für die ungeliebten Pflichtschuljahr',
dort, wo ich der Trottel, und der Lehrer ein Arschloch war.
Danke für die Akne-Zeit und die Pubertät,
wo der Bart nicht wächst und der Pimmel noch nicht steht.
Danke Mama, Papa, dass ich Tischler bin.
Doch ich frag' mich manchmal, was hat so ein Leben für einen Sinn?
Danke für das fragwürdige Bundesheer.
Nein - wie ich diesen Schwachsinn überlebt hab', weiß ich nicht mehr.
Danke für die misslungenen Jungfrauen-Stich',
für den Tripper und die Filzläus', die ich heute noch vor mir sieh'.
Danke für meine wunderbare Frau,
die mich mit meinem besten Freund betrügt hat, die Sau.
Fragt mich nicht, warum ich so undankbar bin!
Ihr findet ja selbst - so wie ich - keinen Lebenssinn.
Danke für die wundersamen Wechseljahr',
für die Krampfadern und den Scheiss, der sonst noch war.
Danke für die dritten Zähne, den Hängebauch,
für die Gicht und meinen ausgedienten Wasserschlauch.
Danke für die Pflichten, die man Leben nennt,
wo sich jeder Mensch für Illusionen fast verrennt.
Danke für de Sterbehilfe, die es nicht gibt.
Nein danke, dieses Leben habe ich nie geliebt!
Danke, dass ich heute in der Hölle schmor',
denn mein Lebenswandel stoppte mich am Himmelstor.
Danke lieber Gott, das tut mir gar nicht leid,
denn ich glaube sowieso nicht an die Ewigkeit.
Nie war ich ein Typ, der auf den Wolken schwebt,
der auf allgemeinen Menschen-Massen-Schwachsinn steht.
Danke, ich war immer Individualist,
der genau weiß, dass man Gestorbene bald vergisst.
Danke Leute, ich brauche nicht einmal ein Grab,
ja, weil ich zum Blumengießen keine Kinder hab'.
Würde das die halbe Menschheit praktizieren,
na, dann bräuchte keiner hungern und im Müll krepieren.
Ihr glaubt ich bin verrückt, doch mir sagt mein Gefühl,
dass ich recht habe, sicher denkt ihr noch einmal an mich.
Danke, ich war schon immer ein Realist,
der genau weiß, dass man Tote nicht lang vermisst.
Danke Mama, Papa, ja, das Leben war hart.
Ohne mich hättet ihr euch viel erspart.
Ganz schön beschissen, ja so war mein Leben.
I habe mich nie darum gerissen,
doch es hat nichts anderes gegeben.
Darum möcht' ich, dass jeder dieses bedenkt,
bevor er so ein schön - beschissenes Leben verschenkt.
Musikanten-Marsch
„Wo Musikanten spielen, teilt man sich Freud und Leid“:
Ob es bei einem feuchtfröhlichen Bierzelt-Gelage ist oder bei einer Trauerfeier:
Die Blasmusik in großer oder kleiner Besetzung darf im Alpenraum nie fehlen, wenn es um die richtige Stimmung geht.
Smile
Smile - when your heart feels blue ...
Dieses Musikstück schlummerte schon einige Jahre in Charlys Kompositions-Schublade.
Und jetzt passt es besonders, denn ein Lächeln tut uns allen gut!
Wenn dunkle Wolken ziehen
Bei der Anfertigung des Demo-Videos für den neuen „Musica Libra“ FreePlay-Style dachte sich Heidrun diese kleine Melodie aus, die man aber auch mit ihren weiteren FreePlay-Styles gut spielen kann. Hier sind die PDF-Noten dafür!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Ein heller Strahl
Falls Sie Lust auf neue Instrumental-Stücke haben, die zu den neuen Kirchenorgel-FreePlay-Styles passen: Hier wären noch Noten für eines! :-)
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Geh mit mir diesen Weg
Wer das Orgelstück gerne nachspielen will, welches Heidrun in ihrem "Eglisia Libra"-Video spielt - hier sind die Noten dazu!
Mit dieser Komposition können Sie kirchenorgel-typisch mit FreePlay-Style auf dem Keyboard spielen.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Die Umschalt-Hinweise in den Noten beziehen sich auf diesen FreePlay-Style:
Tagträume
Die Inspiration zu diesem Musikstück kam von den Zuschauern eines unserer Demo-Videos, als Heidrun spontan eine 8-Beat-Ballade drauflos improvisierte, und dann gleich mehrfach nach dem Namen des Lieds gefragt wurde.
Einer dieser Anfragenden dachte sich dann auch den Titel „Tagträume“ dafür aus – vielen Dank!
Als Heidrun dann aber keinen so richtig passenden, gefühlvollen Style in unseren Keyboards fand, nahm sie das zum Anlass, einen zu programmieren.
Entstanden ist daraus eine universelle 8-Beat-Ballade, mit der man ein fast unendliches Repertoire von Balladen und Liebesliedern spielen kann:
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau der Profi-Version:
Und hier die einfachere, einstimmige Version:
Weihnacht war noch nie so still
Weihnachten feiern in Zeiten einer weltweiten Pandemie: Wie man daraus auch Positives schöpfen kann, erzählt Charlys neue Komposition, die er beim Musicando Weihnachten 2020 erstmals vorstellte.
Beschwingte Winterzeit
Hier kommt ein schwungvolles Liedchen im Stile von "Winter Wonderland", "Let It Snow" und "White Christmas".
Die Basis dafür bildete Heidruns "Pferdeschlittenfahrt"-Style mit seinen OTS-Instrumentierungen.
Unterhalb finden Sie auch den Link zu diesem Style - er ist hier nicht enthalten!
Noten
Im Notenblatt sind Instrumentierungs-Anweisungen für die OTS des "Pferdeschlittenfahrt"-Styles enthalten. Diesen verwendete Heidrun als Grundlage beim Einspielen ihrer Komposition.
Hier die verkleinerte Vorschau:
Empfehlung
Und das ist der Style, den Heidrun für ihre Komposition verwendete:
Kerzenlicht zur Weihnachtszeit
Beim Programmieren ihres neuen Styles "Romantic Slow Waltz" entstand bei Heidrun eine gefühlvolle Komposition, die besonders gut in die Weihnachtszeit passt.
Sie verwendete dieses Musikstück auch in ihrem Video, um die Instrumentierungen ihres neuen Registrierungspakets "Instrumental Inspirations - Christmas" vorzustellen.
Noten
Im Notenblatt sind bewusst keine Anweisungen für Registrierungswechsel enthalten.
Denn die Instrumentierung hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab!
Sie finden darin auch ein paar Informationen, warum solch ein einfaches Lied musikalisch dennoch interessant klingen kann!
Hier die verkleinerte Vorschau:
Empfehlung
Und dies sind Style und Registrierungs-Paket, welche Heidrun in ihrem Video verwendete:
Sternenklare Winternacht
Beim Programmieren ihres "Romantic Slow Waltz" Styles im November 2020 entstand bei Heidrun eine romantische Komposition, die besonders gut in die Winterzeit zu einer Schneelandschaft unter funkelndem Sternenhimmel passt.
Noten
Mit dem Notenblatt im PDF-Format und dem "Romantic Slow Waltz" Style können Sie das Stück so originalgetreu wie Heidrun in ihrem Video spielen.
Hier die verkleinerte Vorschau.
Style-Empfehlung
Und dies ist der optimal passende Style:
Charakterschwein
Es gibt sicher keinen Menschen auf dieser Welt, der sich nicht für ein paar seiner charakterlosen Gedanken oder Vergehen schämen müsste.
Für all jene (und auch für sich selbst) hat Charly dieses Lied geschrieben.
Vielleicht verhilft es ja dem einen oder anderen zu einer späten Einsicht?
Urlaub daheim
Frühsommer 2020 - hier kommt Charlys musikalische Empfehlung, mal in der eigenen Heimat auf Entdeckungsreise zu gehen!
Mit dieser Oberkrainer-Polka hofft er, Sie ein wenig in Urlaubsstimmung zu bringen!
Noten
Für dieses Musikstück sind bislang auch Keyboard-Noten erhältlich.
Am Baggersee
Was macht Mann, wenn er am Baggersee bei seiner etwas fülligen Frau den wohligen Schatten genießt? Er baggert!
Was aus den Kontaktversuchen zu den wohlgeformten Strandnixen wird, erzählt Charly in seinem nicht ganz jugendfreien Schmunzelsong!
Früher oder später
"Früher oder später" erzählt von den Höhen und Tiefen unseres Lebens.
Dieses Musikstück gab es bereits auf Charlys erster CD - im Jahre 2008 mit dem Yamaha PSR 9000 eingespielt.
Die besten dieser CD-Songs überarbeitet er im Laufe der Zeit und passt sie durch aktuelle Keyboard-Sounds und ein neues Arrangement an heutige Standards an.
Weitere dieser aktualisierten Songs sind bereits in unserem Shop zu finden.
Wir schaffen das
Krisenzeiten ...
Katastrope, Existenz-Angst und immer-wiederkehrender Egoismus ... oder Chance, Rückbesinnung und Solidarität?
Hier Charlys musikalische Verarbeitung der Corona-Krise - mit einer Erinnerung daran, dass "Abstand-Halten" erst kürzlich weltweit ein Thema war - wenn auch aus anderen Gründen!
April 2020: Ein Geschenk
Wir haben unruhige Zeiten, und hoffen, dass Sie und Ihre Lieben gesund sind - und bleiben!
Eigentlich wollten wir Sie auch dieses Jahr mit einem Aprilscherz zum Lachen bringen.
Aber wir haben uns kurzfristig dagegen entschieden, und schenken Ihnen nun dafür Charlys neue Komposition.
Sie dürfen die Playbacks und natürlich auch sehr gerne das Video teilen, wo immer Sie mögen:
Auf Facebook, WhatsApp, Instagram, per Mail,...
Für die Kreativen!
Wir ermutigen Sie hiermit zu einer kleinen Herausforderung:
Denken sich einen Text in Ihrer Sprache aus, und singen oder sprechen ihn zum Midifile- oder MP3-Playback und nehmen Sie es auf. Mit der Karaoke-Version können Sie sich sogar eine eigene Melodie ausdenken!
Verarbeiten Sie damit Ihre eigenen Gefühle und Gedanken, die Sie zur Zeit bewegen.
Sie werden sehen:
Das hilft, Mutlosigkeit und Sorgen eine Zeitlang zu vergessen und in etwas Positives zu lenken.
Wir werden auf unserem Soundwonderland-YouTube-Kanal eine Playlist für Ihre Versionen bereitstellen.
Und sind sicher: Sie schaffen das! :-)
Schön, dass es dich gibt
(Spaß-Version: Ich bitte kurz um Ruhe)
Schon lange hatte Charly vor, ein „eigenes“ Geburtstagslied zu schreiben, um nicht immer auf die allseits bekannten Songs zurückgreifen zu müssen.
Es ist ein Geburtstagslied in mehreren Versionen geworden, im Text auch zugeschnitten auf ein weibliches oder männliches Geburtstagskind.
„Schön, dass es Dich gibt“ ist die festliche, „seriöse“ Version, die beispielsweise auch sehr gut für einen Gesangsverein geeignet ist.
„Ich bitte kurz um Ruhe“ ist die Spaß-Version für einen lustigen Freundeskreis.
Wir wünschen den Vortragenden und Geburtstagskindern viel Spaß damit!
Der Beste (Verdammt hart, der Beste zu sein)
Tja, die Konkurrenz schläft nie, ob im Beruf oder Privatleben!
Aus dieser Erfahrung heraus - die uns alle betrifft - entstand dieses Heurigen-Stimmungslied von Charly.
Wenn ich das Christkind wär
Charlys Komposition gibt es schon mehrere Jahre als Gedicht, und er hatte schon lange vor, daraus ein Musikstück zu machen. Er erzählt darin, was er anderen zu Weihnachten schenken würde.
Inspiration
Entstanden ist sein damaliges Gedicht aus dem Gedanken heraus, wie unterschiedlich Weihnachten mit den Augen eines Kindes und eines Erwachsenen wahrgenommen wird.
Hier ein paar Zeilen seines Liedertextes:
Ich schaue gern in Kinderaugen,
weil Kinder noch an Märchen glauben:
An einen Gott der alle liebt,
dass es vielleicht mal Frieden gibt.
Ja dies und das und vieles mehr,
wünschte ich mir auch mal sehr.
Doch das hat zur stillen Nacht
das Christkind mir nie mitgebracht.
Hätt' ich die Macht, die Welt zu lenken,
würd' ich zur Weihnacht nicht viel schenken.
Stattdessen würd' ich mich beeil'n,
und alle kranken Menschen heil'n.
Dann könnten Blinde wieder seh'n,
und Rollstuhlfahrer wieder geh'n.
Ja, wenn ich das Christkind wär,
dann gäb' es keine Kriege mehr.
...
Stad vergeht die Zeit
Zeitlose Stubenmusik im Dreivierteltakt - hier mal wieder eine wunderbar authentische Komposition von Charly, die nicht nur zur Weihnachtszeit passt.
Wir empfehlen es auch für alle Genos-Spieler, die das kostenlose "Yamaha Superior Pack" installiert haben!
Wichtling
Jeder von uns hat in seinem Umfeld Menschen, die meinen, dass sich die Welt nur um sie drehen muss. Diesen netten Zeitgenossen widmet Charly sein Lied. ;-)
Dirndl suchst an Mann ("Dirndl suachst an Mo")
Der Text von Charlys fröhlicher Oberkrainer-Polka lässt sich bestens in verschiedenen Mundarten singen und ist ein Stimmungs-Garant fürs Festzelt: Auch deshalb, weil man den Refrain auch gut choreografisch darstellen kann - siehe unterhalb!
Choreografie:
Dirndl ...
Busen-Geste... suchst an Mo, ...
Beide Arme nach oben und Muskeln zeigen... hoit di bei mir o.
Arm anbieten zum Einhaken-------------------
I hob koa Häusl ...
Mit Händen überm Kopf ein Dach bilden... und a net vü Geld.
Geld-Geste: Daumen an Zeigefinger reibenTrotzdem schenk i dir die gonze Welt.
Weltkugel mit beiden Händen zeichnen und schenken -------------------Und des is mei Herz, ...
Hände aufs Herz legen... na, i moch koan Scherz.
Kopf schütteln und Zeigefinger hin- und her bewegen-------------------
Dir hol i vom Himm‘l jedn Stern, ...
Stern vom Himmel pflücken... wei, i hob di gern.
Beide Hände zum anderen ausstrecken und lieb anlachenÜber Stock und Stoa
Diesen fröhlichen Saiten-Boarischen sollten Sie nicht nur in der wärmeren Jahreszeit spielen, denn er macht auch in Verbindung mit Schlittenglocken sehr viel Spaß - wurde von uns beim Weihnachts-Auftritt schon getestet!
Unser Leben ist wie eine Reise
„Unser Leben ist wie eine Reise, niemand weiß, wohin sie einmal führt.
Sie beginnt auf wundersame Weise, und wir fragen, wann sie enden wird.“
Mit obenstehenden Worten beginnt der Liedertext von Charlys Oberkrainer-Walzer.
Mit steigendem Alter setzt sich wohl jeder von uns mit diesen Gedanken auseinander…?
Traurig aber wahr
Die Welt ist ein Narrenschiff...
Dies war im Jahre 2000 Charlys Millennium-Lied.
Freunderlwirtschaft
Der Name dieses Stücks ist sehr vielsagend, oder? ;-)
Und wer Charly kennt, kann sich denken, dass es mit diesem wirklichkeitsnahen Lied mal wieder was zum Schmunzeln gibt.
Auch die Tänzer können sich freuen: Dies ist gleichzeitig ein schmissiger Tango!
Wir gehen durchs Feuer
Dies ist Charlys musikalisches Dankeschön an alle Feuerwehrleute, die rund um die Uhr für uns im Einsatz sind, wenn es irgendwo brennt.
Audio-Geräusche
Bitte beachten:
Die Feuerwehr-Geräusche sind im Midifile nicht enthalten.
Unser Maibam
An vielen Orten wird am 1. Mai traditionell ein Maibaum errichtet.
Aber im Alpenraum geht es dabei besonders zünftig zu, denn hier wird der Maibaum noch ohne technische Hilfe aufgestellt.
Charlys fröhliche Oberkrainer-Polka beschreibt diesen jahrhundertealten Brauch.
Traumland
Heidrun lädt Sie mit diesem Stück ein, mal alle Alltags-Sorgen hinter sich zu lassen, und in Ihr persönliches Traumland zu reisen.
Info zur Registrierungs-Bank
Mit dieser Registrierungs-Bank werden bewusst keine Styles aufgerufen.
Wir empfehlen z. B. einen Country Shuffle dazu!
Auf der zugehörige Registrations-Bank finden Sie dann auch gleichzeitig einige passende Synth-Registrierungen für die "Wolkenreise".
Midifiles
Zu diesem Musikstück bekommen Sie ein Lern- und Score-Midifile zum Einheitspreis, wie Sie es aus Heidruns Lernpaketen kennen.
Noten
Dazu sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Stoiz aufs Hoamatlond
Auf seine Heimat stolz zu sein, hat nicht zwangsläufig mit Nationalismus zu tun! Aber wer seine Heimat liebt, wird wohl auch ein wenig stolz auf sie sein?
Diesmal ist es eine sehr kreative Oberkrainer-Quetschen-Polka mit Helicon Bass und Country-Gitarre geworden.
Inspiration
Auf dieses flotte Stück kam Charly 2015 bei einem sehr traditionellen Dorf-Fest im österreichischen Goisern, bei dem der Brauch des rhythmischen Händeklatschens (Poschn / Paschen) besonders ausgiebig gelebt wird.
Verdwaalde Vlinder
Eine musikalische Geschichte vom Schmetterling, der sich im Wald verirrte und von einem Sonnenstrahl gerettet wurde.
Mit diesem niederländischen Titel grüßen wir diesmal besonders unsere Kunden aus diesem Sprachraum! Belgierin Susy hat sich für Heidruns neuste Komposition diesen hübschen Liedernamen einfallen lassen.
Inspiration
"Verdwaalde Vlinder" wurde von Heidrun anlässlich ihrer Akkordeon Registrierungs-Pakete komponiert - dort ist es das Titel-Thema.
Gespielt wurde es mit den ersten beiden Registrierungen von "Wonderful Accordion - Volume 1":
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Die kleine Geschichte vom verirrten Schmetterling
"Ein Schmetterling, so bunt, so fröhlich und frei flog er über die Wiesen.
Doch eines Tages verirrte er sich in den Wald.
Klein und verloren suchte er nach dem Weg ins Freie, flatterte hierhin und dorthin. Es wurde immer dunkler. Erschöpft und hoffnungslos landete er schließlich auf einem Blatt.
Doch dann geschah ein kleines Wunder: Die Strahlen der Sonne zeigten ihm wieder den Weg nach draußen..."
Gmiatlich Boarisch
Dieser gemütliche Boarische begleitet Charly schon viele Jahre durch sein Musikerleben. Aber schon lange wollte er ihn so instrumentieren, wie es die Möglichkeiten mit unseren Keyboards inzwischen hergeben. Er hat dabei auch gleich noch das Arrangement verbessert...
Brezn-Boarischer
In Bayern isst man die Brezel nicht nur zur Weißwurst, sondern auch gern als Butterbrezel zu einem Haferl Kaffee. Hier ist dann auch gleich die passende Musik dazu!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit - und guten Appetit! :-)
Da Abschied kimmt
Bei dieser alpenländischen Pop-Ballade sieht man förmlich vor sich, wie am Ende einer Veranstaltung die Zuhörer mitsingen, und wie dabei eine richtig tolle gemeinschaftliche Stimmung herrscht.
Unterschwellig schwingt in diesem Stück auch ein wenig der Sound von Hubert von Goisern mit.
Volksverblödung
Dieser längst fällige Protest-Song schlummerte schon einige Jahre in Charlys musikalischer Ideen-Schublade und wuchs und wuchs.
Dass er im September 2016 dann endlich fällig war, lag an der zunehmend hirnlosen (sorry!!) Menschheit, die mit starrem Blick aufs Handy virtuelle Pokémon-Monster bekämpfte und den Bezug zur Wirklichkeit mehr und mehr verlor...
Sunnseitn-Landler
Die Sonnen- und Schattenseite hat in den Bergen eine besondere Bedeutung, und prägt ein Stück weit auch die Menschen, die dort wohnen und die Gegenseite ständig vor Augen haben.
Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang - was ist Ihnen lieber?
Charly hat "seine" Sonnenseite des Gasteiner Tals in diesem Landler verewigt.
Mei Oide is die Beste
Charlys Oberkrainer-Polka ist ein prima Testlied, ob die Ehefrau Humor hat oder nicht.
Unser dringender Rat: Immer mit einem kleinen Augenzwinkern vortragen - und anschließend in Deckung gehen!! :-)
Liedertext
Hier ein kleiner, ins Deutsche übersetzte Auszug aus dem eigentlich österreichischen Liedertext:
Mei' Alte ist die Beste, die gäb' ich niemals her.
Wenn ich mei' Alte nicht mehr hätt, das wär schon ein Malheur!
Sie wäscht und putzt und bügelt, und bringt mir auch mein Bier.
Weil das für mich so praktisch ist, drum bleib ich halt bei ihr.
Die deutsche Übersetzung ist beim Kauf ein Teil der Produkt-Information, der österreichische Originaltext liegt in einem gesonderten Textblatt jeder Bestellung bei und enthält auch die Akkorde.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard / Akkordeon Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Wichtig: Die Zwischenrufe und Jodler sind nur bei installiertem Yamaha Premium Pack "Alpen" im entsprechenden Midifile - oder im MP3 Playback enthalten!
Heut geht's wieder lustig zua
Dem Alltagstrott entfliehen und mal so richtig abfeiern - Charlys Oberkrainer-Polka lässt die richtige Stimmung aufkommen!
Süchtig
Wer erkennt sich hier wieder? Charly greift mit dieser sozialkritischen Komposition ein Thema auf, welches viele Menschen betrifft.
Auch instrumental gespielt macht der Song Spaß. Er ist für Tänzer als Alternativ-Cha-Cha interessant, und lädt musikalisch so richtig zum Improvisieren ein!
Bei uns dahoam
"So klingt es bei uns daheim" - könnte man zu diesem charakteristischen Stuben-Musikstück im Dreivierteltakt sagen.
Wie in vielen traditionellen Musikstücken überwiegen bei diesem Landler Saiten-Instrumente und Akkordeon-Klänge.
Das ist lange her
Wer kennt es nicht, dieses extreme Kribbeln im Bauch: Beim ersten Kuss, beim ersten Mal?
Die erste große Liebe - auch wenn sie unerfüllt blieb - und ihr lebenslanges Andenken - das ist das Thema dieser Oberkrainer-Polka.
Sandla-Rock
Charly hat mit diesem gesellschaftskritischen Lied auch dieses Thema in seinen "Liedern, die das Leben schreibt" aufgegriffen.
Auch instrumental gespielt macht der Song Spaß, ist für Tänzer als Alternativ-Cha-Cha interessant, und lädt musikalisch so richtig zum Improvisieren ein!
Übrigens: Wer den Ausdruck nicht kennt: "Sandler" nennt man in Österreich oder Bayern einen Obdachlosen.
Hochzeitswalzer
Ein Traum wird wahr: Nun steh'n wir da als Frau und Mann, als Hochzeits-Paar."
So beginnt Charlys Hochzeitswalzer.
Bei jeder Trauung ist der Eröffnungstanz ein wichtiges Thema. Brautpaar und Musiker stehen hier immer wieder vor der Frage, mit welchem Brautwalzer der Tanz eröffnet werden soll -
und welche Stilrichtung am besten passt.
Deshalb hat Charly für die Freunde der Volksmusik nun einen schwungvollen Brautwalzer komponiert.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau für Solo-Akkordeon und Gesang.
Die Liebe is sche
Charlys Lied über die frohen und traurigen Zeiten in der Liebe.
Durch den Boogie-Rhythmus dürfte der Song auch was für begeisterte Tänzer sein?
Dieses Musikstück war im Jahre 2008 auch schon Bestandteil seiner ersten CD. Mit dieser Neu-Bearbeitung hat er es soundtechnisch auf den aktuellen Stand gebracht.
A jeder Depp hot heut a App
Charlys Polka-Lied im oberkrainerischen Marschtempo nimmt den App-Wahn, dem sich heute ja fast niemand mehr entziehen kann, ein bisschen aufs Korn.
Sein Lied eignet sich am besten für eine fortgeschrittene Bierzeltlaune, und soll die Zuhörer zum Mitsingen und Lachen anregen.
Auch als reines Instrumentalstück ist diese Party-Polka ein richtiger Gute-Laune-Macher!
Wichtig! Die Zwischenrufe sind nur bei installiertem Yamaha Alpenpack im entsprechenden Midifile enthalten.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau der Keyboard-Noten:
Akkordeon-Noten:
A Hohjaga
Charly hat mit seinem "Hahnjäger“-Lied ein Volkslied geschaffen, welches musikalisch und textlich eine jahrhundertelange alpenländische Tradition widerspiegelt, denn es ist wie geschaffen für einen Drei- oder Viergesang oder Stubenmusik.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard und Chor-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Fremdenverkehr
... ja, wir sehen Sie beim gewollt zweideutigen Titel-Namen schon schmunzeln! ;-) Und zu diesem Song lässt sich auch prima Cha-Cha tanzen!
Als Gasthauskind und Unterhaltungs-Musiker hatte Charly schon sehr früh mit dem "Fremdenverkehr" zu tun. Zwangsläufig bekommt man in diesen Branchen schnell mit, was unter der vermeintlich "sauberen" Oberfläche so alles abgeht...
Auf geht's
Auf geht's - wie wär es mit einem Tänzchen?
Charlys Boarischer lädt Sie dazu ein!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Akkordeon-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Ohne di
Charly fasst in dieser Komposition in Worte und Musik, was man dem liebsten Menschen gerne sagen würde, wenn er nicht bei einem sein kann.
Wenn Sie das Stück etwas schneller spielen (in Tempo 180), kann man auch Foxtrott drauf tanzen.
Frühschoppen-Polka
A "wirtuelle" Weißwurscht und a Mass Bier serviert Ihnen Charly hier mit seiner zünftigen Oberkrainer-Polka. Auf geht's, Buam! :-)
Wichtig: Die Zwischenrufe und Jodler sind nur bei installiertem Yamaha Premium Pack "Alpen" im entsprechenden Midifile enthalten!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten für das Solo-Akkordeon erhältlich. Hier eine verkleinerte Vorschau:
Wintertraum und Weihnachtsbaum
"Lieder, die das Leben schreibt" - dies ist Charlys langjähriges Motto für seine Kompositionen...
Zum Leben gehören leider auch Schattenseiten wie der Verlust eines geliebten Menschen. Schattenseiten, mit denen er schon sehr früh im Leben konfrontiert war.
Inspiration
Vor vielen Jahren entstand aus den Eindrücken dieses persönlichen Erlebens ein berührendes Weihnachtslied, welches er nun endlich für unsere Keyboards arrangiert hat.
Er widmet es den Menschen, die Weihnachten vielleicht erstmals alleine feiern müssen.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau.
Hättest Du mal Zeit
In unserer hektischen und technik-orientierten Welt zieht mancher bei solch einer Frage vielleicht schon fast die Augenbrauen hoch. Charly hat sie allerdings von einer neckischen Seite betrachtet und daraus einen flotten Foxtrott gemacht - genauer gesagt, einen "Anbagger-Fox"! ;-)
Bergsee-Walzer
Charly nimmt Sie mit seinem Instrumental-Oberkrainer-Walzer mit in die Berge.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten erhältlich.
Hier die verkleinerte Vorschau.
Die Keyboard-Noten:
Die Akkordeon-Noten:
Ich freu mich, dass du da bist
„Ich freu mich, dass Du da bist“ hören wir alle gerne, sagen es aber leider meist viel zu selten.
Vielleicht nehmen Sie dieses Musikstück einfach zum Anlass, um dem wichtigsten Menschen in Ihrem Leben zu sagen, wieviel er Ihnen bedeutet - und machen ihm damit eine besondere Freude?
Midifiles
Diesmal gibt es zwei verschiedene Midifile-Versionen:
Instrumental:
Hier spielt das Saxophon durchgehend die Melodie und auch das Zwischenspiel.
Karaoke Halbplayback:
Bei dieser Version spielt das Saxophon nur dann, wenn nicht gesungen wird.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau.
I bin a oider Zigeuner
Berufsmusikern ist das ständige Unterwegssein und ein Leben aus dem Koffer nicht unbekannt.
Aus dieser Erfahrung heraus entstand Charlys Tango, der auch Standard-Tänzern Freude bereiten könnte.
I bin a Bauernbua
Charlys Beitrag zur Fernsehsendung "Bauer sucht Frau"?! ;-)
Eine flotte Oberkrainer-Polka - sehr schön auch mit zweistimmigem Gesang.
Sie hat einen eigentlich nachdenklich-machenden Hintergrund. Diesen erfahren Sie von Charly dann ganz persönlich in unserer Produkt-Info...
Wichtig: Zwischenrufe, Jodler und Löffelspiel sind nur bei installiertem Yamaha Premium Pack "Alpen" im entsprechenden Midifile enthalten - oder bei den MP3 Playbacks!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau der Keyboard-Noten:
Und hier die Noten für Solo-Akkordeon:
Scheiß Computer
"Scheiß Computer!!" - wer von uns hat diesen Fluch nicht schon laut von sich gegeben, als die Technik mal wieder nicht so wollte wie wir?
Charly nimmt mal wieder kein Blatt vor den Mund, und so erzählt sein Musikstück von der Faszination - aber auch der Gefahr, die diese Süchtigmacher mehr und mehr in unseren Alltag bringen.
Ob Sie sich wohl wiedererkennen? ;-)
Drum liab i di
Ein fröhliches Stubenmusik-Stück mit authentischer Instrumentierung.
Gut gelaunt
Lassen Sie sich durch Charlys schmissige Oberkrainer-Polka in gute Stimmung bringen!
Besonders gut klingt sein Musikstück mit "Alpenvoices" und "HDS Sound.Power".
Wichtig: Die Zwischenrufe und Jodler sind nur bei installiertem Yamaha Premium Pack "Alpen" im entsprechenden Midifile enthalten!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten erhältlich.
Hier die verkleinerte Vorschau der Keyboard-Noten:
Und die Akkordeon-Noten:
Da Schurli, da Peter und i
Dieses wienerische Mundartlied im 3/4-Takt hat Charly seinen einstigen Schul- und Jugend-Freunden Schurli und Peter gewidmet. Es handelt von ihrer turbulenten Kindheit, in der sie für so manchen Lausbubenstreich noch mit der altbewährten Watsch'n bestraft wurden.
Das Lied erzählt auch vom Erfindergeist der damaligen Jugend und vergleicht sie mit heute.
Bleib bei mir
Charly ließ sich durch den feinen 3-stimmigen Klarinetten-Klang der Gruppe "Mitja Kvintet" zu diesem neuen Oberkrainer-Walzer inspirieren.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau.
Keyboard-Noten und Gesang:
Solo-Akkordeon und Gesang:
Begleit-Akkordeon und Gesang:
Bb Klarinette 1:
Es sind noch weitere PDF Notenblätter für die anderen Instrumente verfügbar.
Song For Kate
Dieser gefühlvolle langsame Walzer war 2012 eigentlich zuerst als Demostück zum damals gerade fertigen "Orchestral English Waltz" gedacht, den Heidrun mit den zugehörigen OTS spielte und aufnahm.
Wie daraus eine kleine Komposition wurde, erzählt Heidrun in ihrem Video.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an das einstige Baby Kate und ihren Vater Charles. Sie kamen genau zum richtigen Zeitpunkt, um sie zu dieser Musik zu inspirieren!
Noten
Produkt-Inhalt sind diesmal nur die Keyboard-Noten im PDF Format.
Damit können Sie das Stück so originalgetreu spielen wie die Komponistin in ihrem Video. In den Noten finden Sie auch genaue Hinweise zu den Schaltvorgängen am Keyboard.
Hier die verkleinerte Vorschau.
Empfehlung
Und dies ist der zugehörige Style, mit dem Sie das Stück so wie Heidrun in ihrem Video spielen können:
Careless Childhood
Dieses Musikstück ist ein bewegendes Dankeschön für die lebenslange Fürsorge unserer Eltern.
Es ist ein leicht zu spielendes Klavierstück mit oder ohne Hintergrund-Orchester.
Ein Tipp
Wollen Sie Ihren Eltern eine Freude bereiten, sollten Sie ihnen Heidruns Video zeigen...
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Klavier-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
When I Looked In Your Eyes
Dies war das erste englisch-sprachige Lied in unserer Kreativ-Abteilung!
Es ist sowohl ein gefühlvolles, leicht melancholisches Musikstück für Solo-Piano - aber auch für das gesamte Orchester. Vielleicht inspiriert Sie der Liedertext auch zum Singen?
Zum Liedertext
Den sehr behutsamen Text schrieb der inzwischen leider verstorbene David Naylor aus Blackpool, der eine Zeitlang die englischen Untertitel von Heidruns YouTube Videos Korrektur las.
Instrumentierung der Midifiles
Bitte beachten Sie, dass bei den Midifile-Versionen die "Irish Pipe" erst ab Tyros3 und Clavinova CVP 609 verfügbar ist. Für andere Keyboards musste auf die Oboe ausgewichen werden.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Klavier-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Und hier die Keyboard-Noten (wie die Klavier-Noten, nur ohne die linke Hand):
Ich schau manchmal zurück
Dieser schwungvolle Westernsong erzählt von den Pannen und Fehltritten eines Menschen, die er im Laufe seines Lebens gemacht hat.
Vermutlich wird sich in Charlys Lied jeder mindestens einmal im Leben wiederfinden.
Es ist die späte Einsicht über seine eigenen Schwächen.
Und es ist auch ein Versuch, durch seine Erfahrungen andere vor solchen Dummheiten zu bewahren.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Ich schau so gern in deine Augen
Der Blick in ein fremdes Augenpaar hat schon manches Leben verändert, Dramen und Lovestories ausgelöst, wenn das Schicksal es so wollte.
"Ich schau so gern in deine Augen" beschreibt die Macht und Faszination eines solch glücklichen Augenblicks in einer romantischen Liebesballade.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Mia san Bayern
Ein bayrischer Bier-Rock'n Roll, der das Party-Publikum zum Mitsingen anregt.
Musikstücke, die das Gemeinschaftsgefühl stärken, sind oft die Highlights bei Veranstaltungen. Solch ein Lied wollte Charly schon lange schreiben.
Inspiration
Inspiriert durch den Fußball-Erfolg der Bayern und Dortmunder im Mai 2013 (Champions-League) komponierte Charly diesen fetzigen Rock'n Roll.
Dass daraus ein Bier-Lied wurde, ist auch der Disziplin zu verdanken, in der die Bayern wohl schon lange Weltmeister sind: beim Bier trinken!
Jedenfalls beweisen sie dies jedes Jahr aufs Neue beim Oktoberfest… ;-)
Ein Tipp zum Liedertext
Wer kreativ ist, passt den Text auf die eigene Region an und sorgt damit für den Extra-Kick bei seinem Party-Gig. Ein zusätzliches Beispiel auf Schwäbisch liegt dem Originaltext bei.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau.
Auf'm Weg zu dir
Charlys Lied beschreibt ganz feinfühlig die tiefe Liebe und Zuneigung zu einem Menschen, die ihn so verletzlich und abhängig macht, dass ein Weiterleben ohne ihn nicht mehr lebenswert scheint.
Falls Sie einen "Schatz" haben, dem Sie Ihre tiefe Liebe ausdrücken wollen, sollten Sie dieses schöne Musikstück mal anhören...
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten mit 1- und 3-stimmiger Melodie erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Madlwüdara
Deftiges österreichisches Jägerlatein, als rockiges Oberkrainer-Lied serviert.
Es ist ja kein Geheimnis, dass Männer sich in ihren Trieb- und Drangzeiten manchmal selbst überschätzen und dadurch so mancher Pirschversuch auf ein fesches Madl voll in die Hosen geht.
Dieses vergnügliche, rockige Oberkrainer-Lied gibt Einblicke in die Gedankenwelt eines typischen "Madlwüdaras" (Mädel-Wilderers).
's Jagaleb'n
Was macht einen verantwortungsbewussten Jägersmann aus?
In Charlys fröhlichem Oberkrainer-Walzer bekommen Sie die Antwort darauf.
Das Musikstück eignet sich auch sehr gut als Dreigesang.
Inspiration
Solch ein authentisches Jägerlied kann wohl nur einer schreiben, der die Jägerei schon mal aktiv ausgeübt hat.
Auch wenn nicht alle Menschen Gefallen an diesem Berufsstand finden: Er gehört zu den ältesten in unserer Gesellschaft. Was oft nicht bedacht wird:
Jäger sind nicht nur "Tier-Schießer", sondern zusammen mit den Förstern die Pfleger von Wald und Wild.
Was nun aber einen "richtig guten Jäger" ausmacht, erzählt Charly - der in einer Jägersfamilie aufwuchs - in seinem Lied.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch diese Noten für Akkordeon, Keyboard und Dreigesang erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
In da' Bauernstub'n
Wer die gemütliche Atmosphäre einer Bauernstube mit Kachelofen und rundem Tisch kennt, weiß, wie wohl man sich darin fühlen kann. Daher hat Charly diesen getragenen Walzer im Stubenmusi-Stil “In da Bauernstub’n“ getauft.
Er widmet ihn allen Menschen, die vom Landleben geprägt sind und diese eher stille und unaufdringliche Art von Musik mögen.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten für Keyboard und Gitarre oder Solo-Akkordeon erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Looking Back To The Good Old Times
Waren die guten alten Zeiten wirklich so gut?
Welche Gedanken zu dieser Komposition führten, erfahren Sie in Heidruns Video.
Midifile-Info
Leider ist es technisch nicht möglich, echtes menschliches Gefühl mit einer optimalen Notenanzeige darzustellen. Deshalb gibt es bei diesem reinen Klavierstück zwei verschiedene Midifile-Versionen.
Live Solo Piano
Zum Anhören und Genießen - oder mit anderen Instrumenten dazu spielen.
Diese Midifile-Version wurde von Heidrun live, also mit menschlichem Gefühl eingespielt.
Da auf Tempoänderungen dabei keine Rücksicht genommen wurde, ist das Notenbild entsprechend ungeordnet und nicht im Takt.
Die Noten von rechter und linker Hand liegen auf einem Midikanal.
Score Solo Piano
Dies ist das Lern-Midifile, bei dem Wert auf eine optimale Notenanzeige im Keyboard gelegt wurde.
Die Noten wurden in gleicher Lautstärke arrangiert, also nicht live eingespielt.
Damit das Playback dennoch nicht komplett statisch klingt, wurden an wichtigen Stellen Tempo-Anpassungen eingefügt.
Bei diesem Midifile können Sie rechte und linke Hand getrennt wegschalten und sie üben.
Sie finden Akkord-Angaben darin und Marker, um an die wichtigsten Abschnitte springen zu können.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Klavier-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Herbst
Dieses wehmütige, klassisch angehauchte Klavierstück, welches Heidrun an einem Novembermorgen 2006 komponierte, erzählt von der Vergänglichkeit der Natur.
Es ist ihre erste niedergeschriebene Klavier-Komposition, und damit der Auftakt ihrer eigenen Werke.
Man kann dieses melancholische Stück auch gut am Keyboard spielen, weil der Tonumfang innerhalb der 5 Oktaven bleibt.
Zum Preis
Wir bieten diesmal auch bereits die Einzel-Playbacks zum Sonderpreis an. Der Grund:
Das Midifile wurde im Jahre 2006 erst einmal nur nach Gefühl als Klavierstück im Keyboard eingespielt, ohne Rücksicht auf Tempo und Takt zu nehmen. Das Orchester-Arrangement entwickelte sich dann erst 2008 aus der Klavierspur heraus.
Dadurch ist die Noten-Anzeige im Keyboard nicht zum Mitspielen geeignet. Das Playback wird daher von uns einfach zum Anhören angeboten.
Vielleicht gibt es ja irgendwann ein echtes Orchester, welches den Begleitpart zum Solo-Piano spielen mag? (Heidruns Traum!)
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Klavier-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Immer um die Weihnachtszeit
Ein fröhliches Weihnachtslied mit Tiefgang, welches zum Mitsingen anregt - und es nach Heidruns Ansicht verdient hätte, den Weg in eine breitere Öffentlichkeit zu finden. Vielleicht mit Ihrer Hilfe? ;-) Denn gute neue Weihnachtslieder findet man nur ganz selten.
Wer Chorleiter ist und Lust hat, dieses Stück in sein Weihnachtsprogramm aufzunehmen, sollte uns ansprechen!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Charly schreibt zu dieser Komposition:
Die Weihnachtszeit hat wohl für alle Menschen etwas unvergänglich Märchenhaftes, von dem wir uns jedes Jahr aufs Neue verzaubern lassen.
Im Winter 2005 habe ich meine ganz persönlichen Weihnachtsgefühle und Gedanken in diese Komposition einließen lassen. Seit dieser Zeit ist dieses Musikstück fester Bestandteil meines Weihnachtsrepertoires und hat schon so manches fröhliche und spontane Mitsingen des Publikums erlebt.
Ich würde mich freuen, wenn dieses Stück Ihnen Freude bereitet und auch Ihr Weihnachtsprogramm erweitert.
Meine Freundin ist ein Mann
Dies ist Charlys humoristischer Beitrag zur Liebe in der Schwulenszene!
Dieses Lied gehört nicht umsonst zu unserer Gruppe "Tabu-Brecher", denn hier erzählt Charly unverhüllt von der Liebe aus der Sicht eines Schwulenpaars.
Wie alle seine Lieder entstand auch dieses aus Beobachtungen seiner Umwelt und verwendet die Sprache, die in diesem Umfeld ganz normal ist.
Wir wollen mit solchen Songs niemanden angreifen, sondern das Leben mit all seinen Facetten auch mal von der humoristischen Seite aus betrachten. Und hoffen, dass Sie darüber ebenfalls schmunzeln können!
"Tabu-Brecher" bei Soundwonderland
Ein Menschenleben hat viele Facetten und es gibt Dinge, "über die man nicht spricht", geschweige denn, in einem Musikstück thematisiert.
Soundwonderland wagt es trotzdem, und bietet im Shop unter der Bezeichnung "Tabu-Brecher" auch Musikstücke zu Themen an, über die empfindsamere Zeitgenossen vielleicht die Nase rümpfen.
Bitte nicht wundern: "Meine Freundin ist ein Mann" und "Mei Oide is a Hur" sind die gleichen Songs mit unterschiedlichem Text!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau.
Heimat
Mit diesem Walzerlied im Oberkrainer-Stil hat Charly versucht auszudrücken, was betroffene Menschen bewegt, wenn sie ihre Heimat verlassen mussten.
Wer seine geliebte Heimat noch nie auf längere Zeit oder gar für immer verlassen musste - oder verlassen hat, kann sich dieses unbeschreibliche Gefühl von Heimweh vermutlich gar nicht vorstellen.
Seine Familie, Freunde, Bekannten sowie die Landschaft, in der man seine Kindheit und Jugend verbracht hat, plötzlich nicht mehr zu sehen oder das vertraute Läuten der Kirchenglocken nicht mehr zu hören, bricht so manchem das Herz.
Wichtig: Die Zwischenrufe und Jodler sind nur bei installiertem Yamaha Premium Pack "Alpen" im entsprechenden Midifile enthalten!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau für Keyboard und Gitarre sowie für Solo-Akkordeon.
Es sind auch Noten für Klarinette, Trompete und Bariton verfügbar.
Mei Oide is a Hur
"Oha - Ihr traut Euch aber was!" Wahrscheinlich haben Sie dies beim Lesen des Liedtitels gedacht?
Dieses Spaßlied erzählt aus Zuhälter-Sicht vom Rotlicht-Milieu und war bei Veranstaltungen mit besonders lockeren Zuhörern bereits DER HIT, über den man noch jahrelang sprach.
"Tabu-Brecher" bei Soundwonderland
Ein Menschenleben hat viele Facetten und es gibt Dinge, "über die man nicht spricht", geschweige denn, in einem Musikstück thematisiert.
Soundwonderland wagt es trotzdem, und bietet im Shop unter der Bezeichnung "Tabu-Brecher" auch Musikstücke zu Themen an, über die empfindsamere Zeitgenossen vielleicht die Nase rümpfen.
"Lieder, die das Leben schreibt"
Charlys Musikstücke entstammen Beobachtungen, die dem wahren Leben entsprechen, und er benutzt dabei die Sprache, die man in solch einem Milieu als ganz normal empfindet.
Wie er auf diesen Song kam, verrät Ihnen die Produkt-Info, die natürlich auch wieder einem Kauf beiliegt.
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß mit dem Song "Mei Oide is a Hur"!
Bitte nicht wundern: "Meine Freundin ist ein Mann" und "Mei Oide is a Hur" sind die gleichen Songs mit unterschiedlichem Text!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau.
Trusted
Ein gefühlvolles Klavierstück mit Orchester-Begleitung.
Mit diesem Musikstück kann man sein Keyboard von einer ganz anderen Seite erleben!
Inspiration
Vielleicht sind Sie schon selbst einmal vor der Frage gestanden, ob Sie einem anderen Menschen vertrauen können oder nicht? Und haben den Schmerz gefühlt, den dieser Zweifel auslöst? Aus solch einem Gefühl heraus ist diese melancholische Komposition entstanden.
Das Arrangement
Ein solches Musikstück am Keyboard zu arrangieren war eine echte Herausforderung, denn gefühlvolles, tempo-variables Spiel und eine optimierte Notenansicht für das Keyboard unter einen Hut zu bringen war gar nicht so einfach.
Die Gitarre dient übrigens an den Stellen, wo sonst nur das Klavier spielt, hauptsächlich als rhythmische Hilfestellung, damit man den nächsten Orchester-Einsatz nicht verpasst.
Noten-Ansicht des Midifile Playbacks
Die Keyboard Score-Ansicht zeigt die Klavier-Noten für die rechte und linke Hand getrennt auf zwei Midi-Kanälen an.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Klavier-Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau:
Gute Reise
"Gute Reise, auf Wiedersehn..."
Ein Musikant ist immer unterwegs, zieht von Ort zu Ort und ist geprägt vom Kommen und Gehen, vom Lebewohl und vom Wiedersehen. Freude und Wehmut halten sich aber meist die Waage.
Charly hat versucht, dieses Gefühl in seine Komposition einfließen zu lassen.
Wichtig: Die Zwischenrufe und Jodler sind nur bei installiertem Yamaha Premium Pack "Alpen" im entsprechenden Midifile enthalten!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau für Keyboard und Gitarre und für das Solo-Akkordeon.
Unser Bankerl
Dieses liebevoll-besinnliche Walzerlied ist Charlys kleines, musikalisches Dankeschön an alle "Bankerl" und die Menschen, die sie für uns hegen und pflegen.
Inspiration
Wer kennt es nicht?
Das "Bankerl" am Weg- oder Waldrand, das Wind und Wetter trotzt und jederzeit wie ein guter Freund geduldig für uns bereit steht, um das Glück und Leid mit uns zu teilen.
Schon als Kind sind Charly diese meist liebevoll gemachten und an besonderen Plätzen aufgestellten “Bankerl“ positiv aufgefallen.
Manche von ihnen haben wohl schon Generationen überlebt und sind somit Teil unserer Geschichte geworden, deren heitere und traurige Ereignisse man nur erahnen kann.
Vielleicht bringt Sie dieses Lied ja ein wenig zum Träumen, Innehalten und Nachdenken über diese geduldigen Lebensweg-Begleiter und schweigsamen Zeitzeugen von gestern und heute.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Keyboard-Noten erhältlich!
Hier ein verkleinerter Ausschnitt:
Meiner Musik bleibe ich treu
Charlys fröhliche Oberkrainer-Polka drückt das aus, was viele begeisterte Musiker beseelt:
Musik ist ein treuer Wegbegleiter und hilft auch mal über schwierige Zeiten hinweg.
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten für eine komplette Oberkrainer-Besetzung erhältlich. Hier die Vorschau für Keyboard und Gitarre und für das Solo-Akkordeon.
Wichtig: Die Zwischenrufe und Jodler sind nur bei installiertem Yamaha Premium Pack "Alpen" im entsprechenden Midifile enthalten!
Ich reite in den Süden
Ich bin ein Vagabund
Jaja, das unstete Musikerleben... ;-)
Charly erzählt in seiner schmissigen Oberkrainer-Polka von bewegten Zeiten!
Noten
Für dieses Musikstück sind auch Noten erhältlich.
Hier eine verkleinerte Vorschau für Keyboard oder Gitarre und für das Solo-Akkordeon.
Sie erhalten auch Noten für Klarinette, Trompete und Bariton.
Melancholie
Einfach zu spielende, romantische Klavier-Stücke gibt es bestimmt viele!
Aber an vielen hat man sich satt gehört, weil hier wenig Neues angeboten wird, was gut ins Ohr geht.
Vielleicht können wir Ihr Klavier-Repertoire (oder sogar das Ihrer Kinder?) mit diesem nicht schwer zu spielenden Stück erweitern?
Die "Melancholie" ist auch ohne die Orchester-Begleitung ein vollwertiges und dabei leicht zu spielendes Klavierstück, welches sogar schon ein paar konzertante Veranstaltungen bereichert hat.
Da das Lied im English Waltz Tempo eingespielt ist, können Sie es auch ohne Zögern vor Turnier-Tänzern spielen - es ist diesbezüglich schon mehrfach erprobt.
Noten
Für dieses Musikstück sind verschiedene Noten-Versionen erhältlich.
Die Klavier-Version:
Keyboard - Level 1-2
Keyboard - Level 2 (nur ein kleiner Unterschied zu Level 2-3):
Keyboard - Level 2-3:
Zimmermann Polka
Für diese fetzige Oberkrainer-Polka gibt es auch Noten für eine komplette Oberkrainer-Besetzung.
Noten
Für dieses Musikstück sind Noten für eine komplette Oberkrainer-Besetzung erhältlich.
Hier zwei verkleinerte Vorschauen:
Solo-Stimme mit Akkord-Angaben, und darunter das Notenblatt für das Solo-Akkordeon.